THE DANUBE IN GERMANY
Young, attractive and full of surprises - Pure holiday-feeling
THE DANUBE IN GERMANY
Young, attractive and full of surprises - Pure holiday-feeling
Langenau - zwischen Donau und Lonetal Die Lage am Rande der Schwäbischen Alb und des stimmungsvollen Donaurieds sowie die unmittelbare Nähe zum idyllischen Lonetal verleihen Langenau einen hohen Freizeitwert. Erholsame Spaziergänge, Ausflüge mit dem Rad oder auf Inline-Skates sind ausgesprochen reizvoll. Eine Vielzahl an Freizeitwegen bieten dem Sportler abwechslungsreiche Touren zu den Themen Steinzeit, Wasserspuren, Mühlen sowie Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet Donauried. Die zahlreichen Höhlen im nahe gelegenen Lonetal des Geo-Parks Schwäbische Alb bieten interessante Einblicke. In dem vor 200 Millionen Jahren entstandenen Tal haben die archäologischen Fundstätten wissenschaftliche Weltgeltung erlangt. Unter anderem wurden hier Elfenbeinfiguren wie das Vogelherd-Pferdchen, das Mammut und der Löwenmensch entdeckt. Sie zählen zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit. Gruppen können die interessante Ausstellung „Erlebniswelt Grundwasser“ der Landeswasserversorgung besichtigen. Mit nur 20 km Entfernung zum Familienerlebnispark Legoland in Günzburg oder in die Altstadt nach Ulm stellt Langenau den idealen Übernachtungs- und Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung dar. Mit dem Ausbau des historischen "Pfleghofs" zum kulturellen Zentrum im Herzen der Stadt hat Langenau einen zusätzlichen Anziehungspunkt geschaffen, dessen Veranstaltungen überregional Resonanz und Beachtung finden. Für Wasserratten ist das moderne nauBad das ganze Jahr ein attraktives Ziel. Im Sommer lädt die großzügige Freibadanlage zu einem Besuch ein. Für das Badevergnügen in der kalten Jahreszeit sorgt das vor allem bei Schwimmern und Familien mit kleinen Kindern beliebte Hallenbad. Wellnessvergnügen zu jeder Jahreszeit bietet die moderne Saunalandschaft.
Kelheim
Nördlingen
Kelheim
Entdecken Sie die abwechslungsreiche Region vom Altmühltal über die Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch bis ins Hopfenland Hallertau auf zwei Rädern: mit den 16 neuen [r]auszeit-Erlebnis-Rundtouren. Ob eine gemütliche Fahrt in ebenen Flusstälern oder eine sportliche Runde mit ...
Ingolstadt
Blaubeuren
Die eiszeitliche Fundhöhle Geißenklösterle ist Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb und ist vom Donauradweg in wenigen Minuten über den Wanderweg Eiszeitjägerpfad zu erreichen. Besuchszeit: ca. 30 min.
Ulm
Passau
Binzwangen
Ingolstadt
Die Alte Anatomie gehört zu den bedeutenden universitäts- und medizinhistorischen Bauwerken der Stadt. Sie wurde in den Jahren 1723 bis 1736 im Auftrag der Bayerischen Landesuniversität errichtet, die seit 1472 ihren Sitz in Ingolstadt hatte und bis zur Verlegung nach Landshut im Jahr 1800 ...
Donauwörth
Einst "Schwabens größter Hafen", heute attraktive Ufer-Promenade in Donauwörth zum Flanieren mit Ruhebänken und Picknickplätzen. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Passau
Eines der markantesten Gebäude der Altstadt, erbaut im venezianischen Stil. Der 38 Meter hohe Turm beherbergt im Erdgeschoss die Tourist-Information. Glockenspiel täglich um 11.30 und 14.30 Uhr. Besuchszeit: ca. 30 min.
Ingolstadt
In der Altstadt erhebt sich das Alte Rathaus – ein markanter Bau mit reicher Geschichte, der bis heute das historische Selbstverständnis der Stadt verkörpert. Das Gebäudeensemble, das aus ursprünglich drei eigenständigen Häusern besteht, vereint verschiedene Baustile aus mehreren ...
Günzburg
Das Herz der Stadt Die Günzburger Altstadt besticht durch verwinkelte Gassen und den lebendigen Marktplatz – das Herz der Stadt. Im Sommer verwandelt sich dieser in das längste Straßencafé Schwabens und lädt zum Verweilen ein. Besuchszeit: ca. 1,5 std.
Mengen
Entlang der Hauptstraße, vorbei an restaurierten Fachwerkhäusern zur Martinskirche. Der Fuhrmannsbrunnen zeigt wer in der Vergangenheit Spuren in Mengen hinterlassen hat. Die Liebfrauenkirche mit der Ölbergkapelle wurde zum Wallfahrtsort durch das „Ölbergwunder“, die Rettung Mengens vor ...
Nördlingen
Im Herzen des Rieskraters erhebt sich die einstige Freie Reichsstadt Nördlingen. Direkt an der Romantischen Straße gelegen, wird sie von Deutschlands einziger vollständig erhaltenen und begehbaren Stadtmauer umschlossen. Der wunderschöne, mittelalterliche Stadtkern lockt mit alten ...
Scheer
Die historische Altstadt mit seinen zum Teil sehr alten Fachwerkhäusern laden zu einem Rundgang ein. Ein Rundgang durch die Altstadt lässt sich sehr gut mit der kleinen Runde des Mörikerundweges verbinden. Ein guter Startpunkt ist wieder der i-Punkt in der Donaustraße 18. Dort können die ...
Abensberg
Ulm
Bach a.d. Donau
Dillingen a.d.Donau
Lauingen
Dieses imposante Bauwerk von 1000 qm ist der größte römische Tempelbau nördlich der Alpen. Die Grabungen legten nicht nur eine doppelte Säulenhalle, einen Podiumstempel mit Vorhalle und Rampe frei, sondern darüber hinaus die Fundamente benachbarter großer Gebäude, dort, wo die auf ...
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Neuburg a.d.Donau
Das Aueninformationszentrum im Jagdschloss Grünau informiert anschaulich über das Ökosystem Fluss-Aue. In der Umgebung des Auenzentrums lassen sich die Donau- Auen zudem auf sechs informativen Themenwegen zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Besuchszeit: ca. 1-1,5 std.
Rennertshofen
Nach einem kurzen Aufstieg auf den Antoniberg wird man mit einer herrlichen Aussicht auf die Donau und der besonderen Antonius- Kapelle belohnt. Durch einen „Durchblick“ kann man eine durch die Römer errichtete Holzbrücke sehen, deren Reste im Flussbett am Fuße des Antonibergs ...
Sigmaringen
Der Mühlberg ist ein bewaldeter Höhenzug im Stadtgebiet und bietet von seiner Plattform einen ausgezeichneten Blick auf das Hohenzollernschloss Sigmaringen. Besuchszeit: ca. 30 min.
Furtwangen
Der Hausberg von Furtwangen ist die höchste Erhebung der Stadt und bietet ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem Gipfel des Berges wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Der 1905 erbaute Aussichtsturm Brend überragt den Gipfel des Berges um weitere knapp 20 Meter. Vom Turm hat man ...
Regensburg
Passau
Erbach
Direkt an der Donau gelegen, ist der See ein wahres Freizeitparadies für die ganze Familie. Der See ist von Anfang Mai bis Mitte September kostenlos zugänglich. Es gibt Umkleidemöglichkeiten und ein Biergarten. Besuchszeit: ca. 30 min. bis ganzer Tag
Blaubeuren
Das einzig erhaltene Mönchsbad mit wunderschönem Festsaal und Heimatmuseum. Besuchszeit: ca. 30 min.
Günzburg
Wiesent
Leibertingen
Sarah Z. Einer unserer Lieblingsplätze an, bzw. über der Donau ist der Aussichtspunkt vom Bandfelsen aus. Bei einer kleinen Wanderung mit Start an der Burg Wildenstein in Leibertingen, wird man gleich zu Beginn mit einem wunderschönen Blick in das Donautal belohnt. Während der Wanderung zum ...
Erbach
Eine der schönsten kleinen Kirchen Oberschwabens im Rokokostil. Sie befindet sich gleich neben dem Schloss. Besuchszeit: ca. 20-30 min.
Dillingen a.d.Donau
Dreischiffige Kathedralkirche im Herzen der Dillinger Innenstadt Die Pfarrkirche diente als zweite Kathedralkirche des Bistums Augsburg während der fürstbischöflichen Residenzzeit (14.-18. Jh.). Der Achteckaufsatz des Turmes stammt von David Motzard, dem Ururgroßvater von Wolfgang Amadeus ...
Burgau
Neuburg a.d.Donau
Obermarchtal
Günzburg
Das private Besenmuseum nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise rund um den Besen. Besuchszeit: ca. 1 std.
Ehingen (Donau)
Als Design-Hotel mit Architektur rund ums Bier ist das ****Best Western Plus BierKulturHotel Schwanen ein außergewöhnliches Highlight der Bierkulturstadt. Unterschiedliche Ausstattungs- und Raumkonzepte geben den Bierkisten-, Wehrgang- und Stadtmauerzimmern ihren ganz eigenen Charme. Mit ...
Ehingen
Rolf K. Das schönste Naturerlebnis auf dem Ehinger Bierwanderweg hat man im Donautal, wenn man dem Fluss ganz nahe kommt. Genau hier nehme ich stets mindestens einen Gang raus und lasse meinen Blick über intakte Natur schweifen. Kurz gesagt: Auf dem Bierwanderweg kann man auch mit Augen und ...
Neuburg a.d.Donau
Regensburg
Blaubeuren
Ehingen (Donau)
Donaueschingen
Blaubeuren
.
Blaubeuren
Von Freitag bis Sonntag startet das Bähnle mehrmals täglich zu einer Panoramatour. Besuchszeit: ca. 1 std.
Straubing
Die Erlebniswelt für Jung und Alt begeistert mit der größten Miniatur- und Modellbahnschau Süddeutschlands. Besuchszeit: ca. 1,5-2 std.
Ingolstadt
Ingolstadt ist ideal für Bootswanderer. Die Bootsanlegestelle am nördlichen Donauufer lädt dazu ein, sein Boot, Kanu o.Ä. festzumachen und die nahegelegene historische Altstadt mit allen ihren Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und Shoppingangeboten zu besuchen. Ingolstadt ist aber ...
Sigmaringen
Donauwörth
Donau, Wörnitz, Zusam, Kessel und Schmutter laden zur Erkundung zu Wasser ein. Kanus können vor Ort beim Kanu-Laden Purtec gemietet werden. Auf Anfrage sind auch Anlieferung/Abholung am jeweiligen Start/Zielpunkt oder geführte Touren organisierbar.
Ulm
Ruheoase mit über 5.000 Pflanzenarten – ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Toller Ausblick über die Stadt. Besuchszeit: ca. 1,5 std.
Ehingen (Donau)
Mitten im Dorf begrüßt Sie die BrauereiWirtschaft. In ungezwungener und stilvoller Atmosphäre können Sie hier gemütliche Stunden erleben. Entdecken Sie unsere Biere frisch gezapft und lassen Sie sich vom Team der BrauereiWirtschaft mit schwäbischen Gerichten verwöhnen. Seit 1757 ist die ...
Furtwangen
The origin of the Breg The Danube with its 2888 kilometres is, besides the Wolga, the most powerful river of Europe. The main source river, the Breg, arises at the Martins chapel, 100 meters away from the watershed Rhine/Danube.
Ulm
Straubing
Passau
Eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas thront hoch über der Stadt – spektakuläre Aussichten garantiert. Ein Muss ist der Besuch des Oberhausmuseums in den über 800 Jahre alten Gemäuern. Besuchszeit: ca. 2-2,5 std.
Leibertingen
Christiane T. Ein Walderlebnispfad führt vom Wanderparkplatz am Ortsende von Leibertingen direkt vor die Tore meines Lieblingsplatzes, der Burg Wildenstein.Als Belohnung gibt es eine Erfrischung in der Burgschenke der Jugendherberge und - Dank der tollen Lage auf einem Felsvorsprung, hoch über ...
Vohburg
Das historische Pflegerschloss aus dem Jahr 1721 bietet seit einer umfassenden Sanierung 2016 Raum für Geschichte und Kultur. In einem stimmungsvollen Trauzimmer werden Ehen geschlossen. Das historische Ensemble aus Pflegerschloss und Burgmauer, welches in eine neue reizvoll gestaltete ...
Tuttlingen
Mittelalterliche Festungsanlage mit Panoramablick über Stadt und Donautal. Beliebter Fotospot und Veranstaltungsort – bekannt für den Honberg-Sommer, ein Musikfestival mit besonderer Atmosphäre. Turmöffnungen von Mai bis Oktober laden zum Ausblick ein. Besuchszeit: ca. 1 h
Veringenstadt
Munderkingen
Villingen-Schwenningen
Günzburg
Kelheim
Neu-Ulm
Meßkirch
Kelheim
Campingplatz Dietz
Bad Abbach
Bad Gögging / Neustadt a.d.Donau
Bad Abbach
Campingplatz Freizeitinsel
Bräunlingen-Unterbränd
Straubing
Campingplatz Straubing
Riedlingen
Neuburg a.d.Donau
Vohburg
Furtwangen
Meßkirch
Carolingian monastery city Messkirch
Meßkirch
Öffentliche Führungen finden an den Öffnungstagen um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kasse am Eingang. Plätze für die öffentliche Führung sind begrenzt. Das Team des Campus Galli bietet an den Öffnungstagen auch private Führungen für kleinere und größere ...
Herbertingen
Das Fundmuseum ergänzt das Erlebnis auf der Heuneburg mit einer umfangreichen Ausstellung zum Alltagsleben, zur Kunst und zum Handel der Kelten. Besuchszeit: ca. 1 std.
Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen
Sigmaringen
Donauwörth
Langenau
Franziska Z. Einen Sonnenaufgang im Langenauer Donauried zu erleben, ist der perfekte Start in den Tag. Umgeben allein von der Natur, kann man hier einfach mal die Seele baumeln lassen.
Schönwald
Link: Das Ferienland
Pförring
Straubing
Rain
Der Dehner Blumenpark in Rain am Lech ist ein ganzjährig geöffnetes Ausflugsziel mit kostenloser Barrierefreiheit und Parkplätzen, das Erholung, Gartengenuss und Einkaufserlebnisse in einer 30.000 m² großen Parklandschaft bietet. Besucher erwarten beeindruckende Schaugärten mit exotischen ...
Gundelfingen a.d. Donau
Joachim L. Einer meiner Lieblingsplätze nahe der Donau liegt zwischen Offingen und Gundelfingen. Hier steht eine der sieben Kapellen der Denzel Stiftung. Immer wieder steige ich hier vom Rad ab, um kurz innezuhalten. Auch das Indianische Sprichwort in der Kapelle fasziniert mich. Gerade auch in ...
Donaueschingen
Umgeben von einer herrlichen Auenlandschaft vereinigen sich am renaturierten Donauursprung Brigach und Breg zur Donau. Besuchszeit: ca. 15-30 min.
Trossingen
Länger als über ein ganzes Jahrhundert wurde von der Firma Hohner nahezu alles gesammelt, was für die Branche von Belang war. So entstand die weltweit einzigartige Sammlung Hohner mit heute ca. 25.000 verschiedenen Mundharmonikas, vielen Handzuginstrumenten sowie einem umfangreichen Bestand ...
Furtwangen
Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im Zentrum der Deutschen Uhrenstraße und besitzt die größte Uhrensammlung Deutschlands. Von der Beobachtung des Sonnenlaufs bis zur koordinierten Weltzeit. Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen ist aufschlussreich für Jung und Alt und lädt die Besucher zu ...
Donaueschingen
Die zum Fürstlich Fürstenbergischen Schloss gehörende großzügige Parkanlage lädt zum Spaziergang ein: Der um 1820 im französischen und englischen Stil angelegte Park beeindruckt mit seinem alten Baumbestand, seinen Teichen und einer ganzen Reihe historischer Denkmäler. Besuchszeit: ca. ...
Donaueschingen
Das Stadtzentrum wurde nach dem großen Stadtbrand von 1908 mit stadtplanerischer Weitsicht wieder aufgebaut. In der Karlstraße dominieren Elemente des Jugendstils und des Historismus die Hausfassaden. Besuchszeit: je nach Lust und Laune