Messkirch
EXPERIENCE THE MIDDLE AGES AT FIRST HAND
The silhouette of Messkirch is shaped by the Renaissance, caste owned by the counts of Zimmern and the baroque church St. Martin. The Messkirch castle originates from the 16th/17th century and serves today as a location for events, conferences, weddings, concerts and more. Furthermore, it accommodates three museums: The “Martin-Heidegger” museum, the art gallery of the district Sigmaringen and the vintage car museum. Especially worth seeing is the baroque parish church St. Martin with the “Dreikönigsbild” (picture of the Epiphany) in the Nepomuk chapel. The “Campus Galli”, the Carolingian cloistral city of Messkirch, is a unique project where people build a monastery by using tools and materials from the Early Middle Ages. The project is based on a 1200-year-old “St. Gallen monastery plan”, drawn by monks from the “Reichenau” island and aims to make the times of Charlemagne perceptible.
-
Biberbahn Meßkirch
Meßkirch
Die Biberbahn ermöglicht immer sonn- und feiertags spannende Ausflüge in die Region zwischen Bodensee und Oberschwaben.
-
Campus Galli
Meßkirch
Carolingian monastery city Messkirch
-
Felsentäle Meßkirch
Meßkirch
Beliebtes Wanderziel mit wildromantischen Felsformationen, Felsentoren und Höhlen im Stadtteil Menningen. Besuchszeit/ Gehzeit: ca. 2 h 30 min.
-
Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch
Meßkirch
Das Schloss Meßkirch gilt als früheste Vierflügelanlage nördlich der Alpen. Glanzstück ist der Renaissance-Festsaal mit seiner Original-Kassettendecke. Heute bietet das Schloss ein ansprechendes Ambiente für Veranstaltungen und beherbergt außerdem drei Museen. Besuchszeit: ca. 1-2 h
-
Stadtpfarrkirche St. Martin
Meßkirch
Die in spätgotischer Zeit (1526) errichtete Kirche wurde 1769-1773 im barocken Stil umgebaut und ist die letzte große Spätrokokokirche Oberschwabens. Besuchszeit: ca. 30 min.