THE DANUBE IN GERMANY
Young, attractive and full of surprises - Pure holiday-feeling
THE DANUBE IN GERMANY
Young, attractive and full of surprises - Pure holiday-feeling
Sights and attractions near the Danube
A trip along the Danube provides many possibilities to discover the sights and attractions near the river. Allow yourself to be inspired by the selection of higlights below.
Dollnstein
Die vielfältige Ausstellung zeigt die Geschichte der Burg, des Ortes und des Altmühltals. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Nördlingen
Im Herzen des Rieskraters erhebt sich die einstige Freie Reichsstadt Nördlingen. Direkt an der Romantischen Straße gelegen, wird sie von Deutschlands einziger vollständig erhaltenen und begehbaren Stadtmauer umschlossen. Der wunderschöne, mittelalterliche Stadtkern lockt mit alten ...
Schrobenhausen
Das in Europa einmalige Museum ist in einem Turm der Stadtmauer untergebracht und zeigt alles rund um das Thema Spargel: Geschichte, Botanik, Anbau, Kunst und Kuriositäten. Eintrittspreise siehe Website Besuchszeit: ca. 0,5-1 std.
Harburg
Die Harburg zählt zu den größten und ältesten Burganlagen Süddeutschlands. Bei einem Rundgang über die Harburg erleben Sie fast 900 Jahre Geschichte. Vorbei Gefängniszellen, Toren und Türmen geht es hinein in die Welt des Mittelalters! Der Fürsten- und Saalbau mit seinem prachtvollen ...
Karlshuld
Das Freilichtmuseum „HAUS im MOOS“ zeigt in historischen Museumshäusern das harte Leben der frühesten Siedler in der besonderen Kulturlandschaft „Donaumoos“. Eine Herde Wisente lebt hier als „Landschaftspfleger“ und ist Teil des Donaumoos- Entwicklungskonzeptes. Eine ...
Hitzhofen
Lernen Sie auf einem originalen Bauernhof die ländliche Lebensart früherer Zeiten kennen. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Walting
Über dem Ort Pfünz im Altmühltal liegt die nachgebaute römische Wehranlage und ermöglicht anschauliche Einblicke in die Zeit um 230 n. Chr. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Schrobenhausen
Schrobenhausen ist bekannt durch den Schrobenhausener Spargel, der von April bis Johanni (24. Juni) geerntet wird. Doch auch die malerische Altstadt mit historischer Stadtmauer und grünem Stadtwall sowie die städtischen Museen und interessanten Kirchen machen Schrobenhausen zu einem ...
Dollnstein
Eingerahmt von den Flüssen Donau, Schutter und Altmühl bietet das Urdonautal herrliche Ausblicke und Plätze für eine Pause. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Furtwangen
Der Hausberg von Furtwangen ist die höchste Erhebung der Stadt und bietet ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem Gipfel des Berges wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Der 1905 erbaute Aussichtsturm Brend überragt den Gipfel des Berges um weitere knapp 20 Meter. Vom Turm hat man ...
Furtwangen
The origin of the Breg The Danube with its 2888 kilometres is, besides the Wolga, the most powerful river of Europe. The main source river, the Breg, arises at the Martins chapel, 100 meters away from the watershed Rhine/Danube.
Furtwangen
Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im Zentrum der Deutschen Uhrenstraße und besitzt die größte Uhrensammlung Deutschlands. Von der Beobachtung des Sonnenlaufs bis zur koordinierten Weltzeit. Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen ist aufschlussreich für Jung und Alt und lädt die Besucher zu ...
Furtwangen
Donauquelle "Brigach und Breg" bringen die Donau zuweg" heißt ein altes Sprichwort. Die beiden Hauptquellflüsse der Donau Brigach (St. Georgen) und Breg (Furtwangen im Schwarzwald) entspringen im Herzen des Schwarzwalds. Von der Bregquelle im Gebiet Martinskapelle bei Furtwangen, dem ...
Furtwangen
Zwischen St. Märgen und Furtwangen liegt im Hexenloch die Hexenlochmühle. Ein Besuch lohnt sich, denn die Mühle zählt zu den schönsten, typischen alten Schwarzwaldmühlen und ist die einzige im Schwarzwald, die über zwei Wasserräder verfügt. Die Lage der Mühle ist ein perfekter ...
Vöhrenbach
Auf dem Weg zwischen Vöhrenbach und dem Ortsteil Hammereisenbach befindet sich der Abzweig zum Kraftwerksgebäude der Linachtalsperre, das zwischen 1922 und 1924 im Jugendstil gebaut wurde. Oberhalb des Kraftwerkgebäudes liegt die Linachtalsperre, die einzige in Eisenbeton hergestellte ...
Furtwangen
In Furtwangen- Neukirch steht der Unterfallengrundhof, der seit 1994 Drehort für die SWR Fernsehserie „Die Fallers“ ist. Besuchszeit: ca. 20 min.
Donaueschingen
Umgeben von einer herrlichen Auenlandschaft vereinigen sich am renaturierten Donauursprung Brigach und Breg zur Donau. Besuchszeit: ca. 15-30 min.
Donaueschingen
Die zum Fürstlich Fürstenbergischen Schloss gehörende großzügige Parkanlage lädt zum Spaziergang ein: Der um 1820 im französischen und englischen Stil angelegte Park beeindruckt mit seinem alten Baumbestand, seinen Teichen und einer ganzen Reihe historischer Denkmäler. Besuchszeit: ca. ...
Donaueschingen
Das Stadtzentrum wurde nach dem großen Stadtbrand von 1908 mit stadtplanerischer Weitsicht wieder aufgebaut. In der Karlstraße dominieren Elemente des Jugendstils und des Historismus die Hausfassaden. Besuchszeit: je nach Lust und Laune
Donaueschingen
Ein Muss für jeden Donauliebhaber und Radler auf dem Donauradweg ist die weltbekannte Donauquelle in Donaueschingen. An diesem faszinierenden Ort quillt im kunstvoll eingefassten Quelltopf das kristallklare Wasser aus einer Karstaufstoßquelle. Seit dem Besuch des römischen Feldherren ...
Donaueschingen
Das Museum zeigt die umfangreiche naturkundliche Sammlung sowie die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Hauses Fürstenberg. Besuchszeit: ca. 1-1,5 std.
Donaueschingen
Nach unterschiedlichen Nutzungen war hier bis vor wenigen Jahren ein Kinobetrieb untergebracht. Das Museum Art.Plus präsentiert nun in den Räumen einen vielfältigen Einblick in das internationale, zeitgenössische Kunstgeschehen. Besuchszeit: ca. 1-1,5 std.
Donaueschingen
Die Stadtkirche St. Johann wurde im böhmischen Barockstil erbaut und krönte die Residenz von Fürst Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg. Besuchszeit: ca. 15-30 min.
Tuttlingen
Mittelalterliche Festungsanlage mit Panoramablick über Stadt und Donautal. Beliebter Fotospot und Veranstaltungsort – bekannt für den Honberg-Sommer, ein Musikfestival mit besonderer Atmosphäre. Turmöffnungen von Mai bis Oktober laden zum Ausblick ein. Besuchszeit: ca. 1 h